Er sagt / sie sagt – Ein heteronormativer Dialog

Sie: „Liebst Du mich?“
Er: „Weißt du doch! Musst du denn immer wieder fragen?“
Sie: „Du sagst es aber nie!“
Er: „Muss man das? Wenn man es dauernd sagen muss, ist es schon garnicht mehr wahr.“
Sie: „Vielleicht ist es ja nicht mehr wahr – und du sagst es mir nur nicht!“
Er: „Glaub mir, das würdest du dann schon merken.“
Sie: „Und wie?“
Er: „Mensch, kannst du blöd fragen! Musst du immer alles zerreden?
Sie: „Ich frag‘ ja bloß. Und außer Reden kann man mit dir sowieso nicht viel anfangen!“
Er: „WIE MEINST DU DAS?“
Sie: „Na, stimmt doch: du willst nicht in die Sauna, du gehst nicht spazieren, magst keine Konzerte, Besuche gehen dir auf die Nerven, nicht mal massieren lässt du dich!“
Er: „Massieren! Dieses Geschüttel? Wozu soll das gut sein? Ein einfacher Ge­schlechtsverkehr, fröhlich, ohne allen Schnick-Schnack, das wär’s! Aber zu so einfachen Dingen bist du ja nicht zu haben.
Sie: Einfacher Geschlechtsverkehr? Dieses kurze Rein-Raus ist mir schlicht zu öde, dass du’s nur weißt! Dabei fühl‘ ich mich von Dir garnicht bemerkt!“
Er: „Oh, ich bemerke dich sehr genau – so weich und warm und feucht….“
Sie: „Du kannst Dir einen feuchten Waschlappen nehmen und den vorher auf die Heizung legen.“
Er: Nun werd‘ mal nicht albern. Außerdem mach ich das oft genug. Du bist ja eh‘ meistens nicht ansprechbar!“
Sie: „Nicht ansprechbar? Das ist es doch gerade: ich fühl‘ mich von dir nicht angesprochen!“
Er: „Gerade hast du noch gesagt, Reden sei das einzige, was ich könne!“

 

***

Dieser ziemlich zeitlose Text ist eine Fundsache aus den Tiefen meiner Festplatte, entstanden in einer Kreativ-Schreiben-Gruppe in den frühen 90gern.

7 Gedanken zu „Er sagt / sie sagt – Ein heteronormativer Dialog“

  1. Es gab mal ein Blog, da ging es genauso hin und her. Allerdings wirkte es insgesamt eher humorvoller und freundlicher… Leider weiss ich die URL nicht mehr…

  2. Vielen Dank für den lesenswerten Beitrag.
    Ich selbst finde, dass wir das Thema einfach viel zu selten an uns heran lassen und uns unseren wahren Gefühle eingestehen. Ich mag diese Schablonen nicht, in die wir Menschen uns heutzutage hineindenken, demnach vielen Dank an den Autor, für dieses tolle Statement!
    LG
    Areast

  3. Der Text trifft den Nagel auf den Punkt. Passiert vermutlich in ähnlicher Form tatsächlich öfter… ;) :D

  4. Dieser Dialog ist völlig realistisch, da er das typische Sender-Empfänger-Problem vieler Kommunikationen wiedergibt.

  5. hahaha….Sie: “Du kannst Dir einen feuchten Waschlappen nehmen und den vorher auf die Heizung legen.”

    Trääänen habe ich gelacht. Einen solchen Dialog könnte ich über Stunden hinaus ziehen. Herlich…..

  6. Ein wirklich zeitloser text den man von paaren leider immer wieder hört. Ich denke ja das sich die Paare im laufe der Zeit vergessen aufeinander zu freuen.
    Ich hab da mal was tolles gelesen: Auf die frage an SIE warum sie sich in IHN verliebt hat antwortete sie „weil er feurig, leidenschaftlich, mitreissend, aber doch strukturiert und geplant ist, und er immer ganz genau weiss was er will“.
    Und warum – fragte man Sie – hat sie sich von ihm getrennt?- weil er zu feurig, zu leidenschaftlich bzw zu forsch, zu mitreissend und viel zu strukturiert und geplant war“.
    Es gefällt mir deswegen so gut, weil es zeigtdas die Menschen einfach vergessen warum man jemanden mal geliebt hat.
    Alles liebe claudiA

Kommentare sind geschlossen.