Sexualität und Erotik im Tanz

Tanzjournal 4Was es nicht alles für Magazine gibt! Eigentlich interessiere ich mich nicht besonders für Tanz: Mir schwirren dabei Bilder von Schwanensee-Nymphen in reizenden „Tütüs“ durch den Kopf – eine Kindheitsaltlast aus Zeiten, wo ich gezwungen war, das TV-Programm der Erwachsenen zu ertragen. (So ein Kleidchen hätte mir damals immerhin gut gefallen!).

Gute Bilder, spannende Texte

Nun blättere ich im neuen Tanz-Journal mit dem interessanten Schwerpunkt „Sexualität und Erotik“ und bin angenehm überrascht – sowohl von den Themen als auch von der ästhetischen Aufmachung des Heftes mit vielen beeindruckenden Bildern. Nix „Tütü“, sondern ausdrucksstarke Körper in erstaunlichen Haltungen und Szenen, dazu Texte, in die man sich mit Gewinn versenken kann.

TänzerinWie werden Sexualität und Erotik im Tanz dargestellt? Melanie Suchy gibt unter dem Titel „Tanz als Vorspiel“ einen Überblick. Im Beitrag „Geile Engel“ wendet Norbert Servos den Blick zurück auf die sexuelle Revolution und ihren Einfluss auf das Tanztheater. Klaus Kieser und Stina Pollmann befragen Felix Ruckert nach den Gemeinsamkeiten von BDSM und Tanz („Raum und Zeit werden neu gestaltet“). Schlussendlich widmet sich Michaela Schlagenwerth der kunstvollen Entblätterung und untersucht den Striptease zwischen Kunst und Kommerz in „Verzögern, andeuten, und fast alles zeigen“.

Diese von mir heraus gehobenen Artikel sind aber lange nicht alles, was das Heft zu bieten hat. Man sehe sich das Inhaltsverzeichnis an: Freunde und Neulinge in Sachen moderner Tanz bekommen eine Menge geboten! Das Tanz-Journal erscheint alle zwei Monate und kostet im Abo 42 Euro pro Jahr. Wer mag, kann ein kostenloses Probeheft bestellen.